Gebrüder Moped unterstützen unseren Protest gegen den Burschenbundball!

16608_10152438930509636_1469279286599526466_nDie Gebrüder Moped machen Kabarett, schreiben regelmäßig für “Willkommen Österreich”, sie basteln Bilder auf facebook und werden auf Twitter von Armin Wolf gestalkt. Und nun unterstützen sie auch noch unsere Demonstration gegen den deutschnationalen Burschenbundball am Samstag in Linz!

Wer heute Menschen von vorgestern nicht das Haxl beim Rechtswalzer stellt, wird sich übermorgen vielleicht denken, dass er gestern lieber etwas für morgen getan hätte, damit das Heute nicht so gestrig ist.

Gebrüder Moped

Dr. Robert Eiter: »Der breite Widerstand gegen den Burschenbundball ist wichtiger denn je!«

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERARobert Eiter ist Mitbegründer und Sprecher des Oberösterreichischen Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus. In seinem Statement stellt er klar: »Der Burschenbundball ist ein Treffpunkt ewiggestriger Kreise, die ihre gefährliche Ideologie als unbedenklich darstellen wollen. Wer wie Oberösterreichs Landeshauptmann oder der Vizerektor der Kepler-Universität dieses Spiel mitspielt, indem er den Burschenbundball besucht, fördert den Rechtsextremismus und schadet der Demokratie, ob er es nun will oder nicht.«

Seit dem späten 19. Jahrhundert verbreiten die schlagenden Burschenschaften in Österreich eine völkische, antisemitische und antidemokratische Ideologie. 1938 gingen sie im Nationalsozialismus auf – entgegen ihrer eigenen Legendenbildung freiwillig, ja begeistert, hatten sie doch nach Kräften auf den „Anschluss“ hingearbeitet. Continue reading

Widerstandskämpferin Irma Schwager unterstützt Demonstration gegen Burschenbundball!

Schwager1

Die österreichische antifaschistische Widerstandskämpferin Irma Schwager wurde im Mai 1920 in Wien geboren, sie flüchtete 1938 nach Belgien und von dort nach Frankreich. Nach Kriegsausbruch schloss sie sich der Résistance an. 

Liebe Friedensfreundinnen und
-freunde!

Wir dürfen nicht zulassen, dass die deutschnationalen Burschenschafter rechtsextremistische Zusammentreffen und auch Bälle veranstalten. Deutschnationale Burschenschafter waren schon immer Motoren von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Sie waren Wegbereiter der grausamen faschistischen Nazidiktatur, der Auslöschung Österreichs und damit des verbrecherischen Vernichtungskrieges.

Widerstand gegen diese antidemokratischen Kräfte, die das friedliche Zusammenleben der Menschen untergraben, ist heute wichtiger denn je. Unterstützen wir alle gemeinsam die friedliche antifaschistische Protestdemonstration gegen die reaktionären Burschenschafter und ihre biederen Hintermänner am 10. Jänner in Linz!

Irma Schwager, Widerstandskämpferin, Ehrenvorsitzende der KPÖ

 

Als Bündnis „Linz gegen Rechts“ ist es für uns eine besondere Ehre gemeinsam mit Überlebenden des grausamen Nazi-Terrors gegen diesen deutschnationalen Burschenschafterball aufzustehen. 

Heli Gotthartsleitner (Rote Falken): »Wir sind es, die die Demokratie verteidigen und beschützen müssen!«

HeliGotthartsleitner1Heli Gotthartsleitner, Bundesvorsitzender der Roten Falken Österreich, warnt vor gefährlichen, faschistischen Tendenzen und stellt klar: »Es kann nicht sein, dass linke Proteste kriminalisiert werden, während Neonazis, Rassisten und Faschisten munter durch die Straßen ziehen!«

Wir müssen weiterhin wachsam sein und aufrechte bleiben, wenn es um gefährliche, faschistische Tendenzen geht. Stehen wir auf und schreien wir es raus, dass Faschismus ein Verbrechen ist, dass es nicht sein kann, dass linke Proteste kriminalisiert werden, während Neonazis, Rassisten und Faschisten munter durch die Straßen ziehen. Wir sind es, die die Demokratie, in der wir leben, verteidigen und beschützen müssen.

Heli Gotthartsleitner,
Bundesvorsitzender der Roten Falken Österreich

Christina Götschhofer (AKS): »Wir zeigen, dass Diskriminierung in unserer Stadt keinen Platz hat!«

10626488_698493106901551_4657749400553955818_nChristina Götschhofer, Vorsitzende der Aktion kritischer Schüler_innen, stellt klar, dass wir nicht länger unsere Augen vor Diskriminierung und Xenophobie verschließen dürfen und weil es nun mal keine Toleranz der Intoleranz geben darf, ruft sie zur Teilnahme an der Demo gegen den Burschenbundball in Linz auf!

Wenn sich Rechtsextreme treffen und feiern wollen, ist es unsere Aufgabe zu zeigen, dass der Spruch „Keine Toleranz der Intoleranz“ nach wie vor gilt. Denn sobald ich durch die Meinung anderer in meiner Lebensweise eingeschränkt werde, kann ich nicht länger meine Augen vor Diskriminierung und Xenophobie verschließen. Faschismus ist nach wie vor keine Meinung, sondern ein Verbrechen – deswegen: ab auf die Straßen am 10. Jänner. Auch in Linz werden wir ein klares Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft setzen und zeigen, dass Diskriminierung in unserer Stadt keinen Platz hat!

Christina Götschhofer,
Bundesvorsitzende Aktion kritischer Schüler_innen

David Lang (KJÖ): »Wir werden nicht müde gegen rechte Umtriebe auf die Straße zu gehen!«

David-langDavid Lang ist Betriebsratsvorsitzender und Bundesvorsitzender der Kommunistischen Jugend Österreichs. In seinem Statement stellt er klar, dass es unsere Aufgabe als AntifaschistInnen ist, durch entschlossenes Eintreten für soziale Rechte den Rassisten den Boden für ihre Hetze zu entziehen: »Für uns verläuft die Grenze nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen oben und unten!«

„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung“, schworen die Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald nach ihrer Befreiung. Ob Brandanschläge auf Unterbringungsorte von Geflüchteten oder „gesellschaftsfähiger“ antimuslimischer Rassismus, ob Einschränkungen von demokratischen und sozialen Rechten oder Angriffe auf und Repression gegen AntifaschistInnen, ob rechtsextreme und elitäre Vernetzungstreffen wie die Burschenschafterbälle oder reaktionäre Geschlechterbilder: Beinahe 70 Jahre nach dem Niederringen des deutschen Faschismus scheint in fast allen Ländern Europas die konservative, extreme oder offen neofaschistische Rechte auf dem Vormarsch zu sein. Continue reading